Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Fuzzifizierung einer reellen Zahl

Überführung einer reellen Zahl in ein n-Tupel von Zugehörigkeitsgraden, wobei n die Anzahl der möglichen Ausprägungen einer linguistischen Variablen ist.

Betrachten wir die linguistische Variable „Temperatur“ mit den Ausprägungen sehr niedrig, niedrig, mittel, hoch, sehr hoch, die in der nachfolgenden Abbildung beschrieben werden. Die Temperaturen<?PageNum _214T1 und T2 lassen sich dann fuzzifizieren zu \begin{eqnarray}\begin{array}{lll}{T}_{1} & = & ({\mu }_{\text{sehr}\,\,\text{niedrig}}({T}_{1}),{\mu }_{\text{niedrig}}({T}_{1}),{\mu }_{\text{mittel}}({T}_{1}),\\ & & {\mu }_{\text{hoch}}({T}_{1}),{\mu }_{\text{sehr}\,\,\text{hoch}}({T}_{1}))\\ & = & (0,25,\,\,0,75,\,\,0,\,\,0,\,\,0)\end{array}\end{eqnarray} und \begin{equation} T_{2}=\left(0,0,\frac{1}{3},\frac{2}{3},0\right) \end{equation}

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.