Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Schaltklinke

Bauteil mancher mathematischer Geräte.

Die Klinke greift in ein Zahnrad und dreht dieses um die der eingestellten Ziffer entsprechende Zähnezahl weiter. Die Schaltklinke wurde erstmalig von J. Leupold 1727 beschrieben, als Schaltwerk bzw. Schaltorgan 1875 von C. Dietzschold benutzt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.