Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: symplektische Topologie

Teilgebiet der symplektischen Geometrie, in dem vor allem topologisch-analytische Fragen im Vordergrund stehen.

Hierzu gehört zum Beispiel die Untersuchung der sich aus dem geometrischen Satz von Poincaré ergebenden Arnoldschen Vermutung über Fixpunkte von Symplektomorphismen. Ferner zählt man unter anderem die durch den Quetschungssatz von Gromov (Symplektische Geometrie) entdeckte überraschende Starrheit der Gruppe aller Symplektomorphismen einer symplektischen Mannigfaltigkeit der Dimension ≥ 4 zu diesem Gebiet, was wiederum in die Definition der symplektischen Kapazitäten mündete.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.