Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Galaxien: Singles oder ein Paar? So misst man Entfernungen zu Galaxien

Das Bestimmen von Distanzen astronomischer Objekte ist ein uraltes Problem der Astronomie. Im Einzelfall ist das auch heute gar nicht so einfach zu klären, etwa bei Galaxien. Häufig stehen Weltinseln am Himmel dicht beisammen. Sind sie sich räumlich tatsächlich nah, oder befinden sie sich in Wirklichkeit weit hintereinander? Im Frühjahr 2022 bot sich die Gelegenheit, dieses Rätsel für das Galaxienpaar Messier 60 und NGC 4647 zu lösen.
Virgohaufen, Duo, Welteninseln

Messier 60 (M 60 oder NGC 4649) ist eine recht helle elliptische Galaxie gut drei Grad östlich der oft als Zentrum des Virgo-Galaxienhaufens bezeichneten elliptischen Galaxie Messier 87. Rund 2,5 Bogenminuten nordwestlich von M 60 findet sich die Balkenspiralgalaxie NGC 4647. Das Galaxienpaar ist visuell ohne Weiteres in einem mittelgroßen Amateurfernrohr zu sehen. Es hat unter anderem Eingang in den Katalog wechselwirkender Galaxien des sowjetischen Astronomen Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow (1904 – 1994) und in den Katalog pekuliärer Galaxien des US-Astronomen Halton Arp (1927 – 2013) gefunden, und zwar als VV 206 beziehungsweise Arp 116. Aber sind die beiden ein echtes, räumlich zusammengehöriges Paar? In einem Bild, welches mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen wurde, sind jedenfalls keine offensichtlichen Anzeichen von Wechselwirkung zwischen den Galaxien zu erkennen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Mikroquasar – Gammastrahlen und Jets einer kosmischen Seekuh

Neue Beobachtungen des H.E.S.S.-Observatoriums enthüllen in einer Entfernung von 17 000 Lichtjahren von der Erde eine extreme Teilchenbeschleunigung im System SS 433, einem Mikroquasar. Ein Schwarzes Loch umkreist dort einen Stern mit zehnfacher Sonnenmasse – eines der rätselhaftesten Objekte unserer Galaxis. Ein Schwarzes Loch steht auch im Mittelpunkt von Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Gaia. Gaia BH3 – das massereichste stellare Schwarze Loch unserer Galaxis wurde entdeckt. Wir berichten über die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über Nord- und Mittelamerika und teilen viel Wissenswertes über den Meteoritenfall in Elmshorn, Schleswig-Holstein, im April 2023 mit.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Supernovae Ia: Wie schnell expandiert das Universum?

Ein »Jugend forscht«-Gewinner stellt sein Projekt vor, in dem er mit mehreren Supernovae Ia die Hubble-Konstante berechnet. Wir berichten über eine neue Hypothese zu schnellen Radioblitzen und präsentieren das Wendelstein-Observatorium in den Bayerischen Alpen. Woran wäre die Landung der Raumsonde SLIM fast gescheitert? Und wie baut man sich eine Ministernwarte im Garten?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.