Direkt zum Inhalt

Alzheimer: Medikamente gegen den Hirnverfall

Erstmals besteht Hoffnung, zukünftig einer Alzheimer-Demenz entgegensteuern zu können. Denn die Forscher verstehen die molekularen Ursachen der Erkrankung inzwischen besser.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Spektrum Kompakt – Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

Seit jeher halten Allergien den Menschen in Atem. Pollen, Tierhaare und bestimmte Nahrungsmittel sind häufige, doch eigentlich ungefährliche Reizstoffe. Warum reagiert das Immunsystem dennoch empfindlich auf die vermeintlichen Angreifer, und was hilft gegen das Niesen, Jucken oder Husten?

Spektrum der Wissenschaft – Menschen im All

Seit Beginn der Raumfahrt scheint der Traum vom Menschen im All näher gerückt zu sein. Aber können wir außerhalb der Erde dauerhaft leben und forschen? Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht erklärt, warum wir immer noch nicht wissen, wie viele Arten es auf der Erde gibt. Zwei Mathematiker widmen sich der Frage, ob eine KI Bewusstsein entwickeln könnte. Jedes Jahr sterben zehntausende Menschen an Bissen von Giftschlangen. Wie kann man die Zahl der Todesfälle reduzieren?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.