Direkt zum Inhalt

Veranstaltungstipp: Auf zur Astromesse AME 2019 in Villingen-Schwenningen!

Am Samstag, dem 14. September 2019, öffnen sich nun schon zum 14. Mal die Tore zur Astronomie-Messe AME auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen.
Logo AME 2019

Rund 50 Aussteller präsentieren Neuheiten rund um die Astronomie aus den Bereichen Sternwarten, Tele­skope, Bücher und Zeitschrif­ten, Ferngläser, Fotos und Outdoor-Ausrüstungen. Auch die Magazine »Spektrum der Wissenschaft« und »Sterne und Weltraum« sind mit einem eigenen Stand vertreten. Wie jedes Mal bietet die Astronomie-Messe ein umfangreiches Rahmenprogramm: Stefan Seip, Astro­fotograf aus Stuttgart, hält den Eröffnungsvortrag und spricht über »20 Jahre Digitalfotografie«. Danach referiert Stefan Jordan vom Zentrum für Astronomie Heidelberg über »Gaias zweiten Sternkatalog – die hochpräzise Vermessung der Milchstraße«. Zum Abschluss der Vortragsreihe berichtet Harrie Rutten über das BlackGem-Teleskop.

Am 12. und 13. September finden auf der Sternwarte Zollern-Alb Workshops zur Fotografie von Planeten und Deep-Sky-Objekten mit Silvia Kowollik statt. Während der Messe bietet Stefan Seip ebenfalls einen Workshop an zum Thema »Besser kalibrieren – Dunkel- und Hellfeldbilder mit Digitalkameras erstellen und anwenden«. Zu den Workshops ist eine Voranmeldung dringend erforderlich.

Ein weiteres Highlight ist die Raumkapsel von Apollo 13, die zum Filmstart des gleichnamigen Hollywood-Blockbusters mit Tom Hanks Anfang der 1990er Jahre gebaut wurde. Kinder und Erwachsene können im Cockpit Platz nehmen und die Reise zum Mond nachempfinden. Weitere Informationen unter: www.astro-messe.de, info@astro-messe.de

WEITERLESEN MIT SPEKTRUM - DIE WOCHE

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen »spektrum.de« Artikeln sowie wöchentlich »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Genießen Sie uneingeschränkten Zugang und wählen Sie aus unseren Angeboten.

Zum Angebot

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.