Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Prosopis africana

Prosopis africana (Guill. et Perrott.) Taubert
(syn. Prosopis oblongata).
Fam.: Mimosaceae.
Vork.: Westafrika, Tschad, Uganda, Sudan.
Droge: Wurzeln und Rinde. Inh.: Piperidin-Alkaloide, u.a. Prosopin vgl. Formel, Prosopinin, Prosafrin; Tryptamin, Phenylethylamin, Gerbstoffe. Anw.: in der afrikanischen Volksheilkunde als Antiparasitikum, bei Bronchitis, gegen Dermatosen, bei Hämorrhoiden, zur Wundbehandlung sowie bei Rheuma. Die Droge wird in Nigeria als Zusatz zu Pfeilgiften auf der Basis von Strophanthus-Arten genutzt.



Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.