Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Bateman, Harry

englisch/amerikanischer Mathematiker, geb. 29.05.1882 Manchester (England), gest. 21.01.1946 New York.

Bateman studierte bis 1906 an der Universität Cambridge und lehrte dann an den Universitäten Liverpool und Manchester. 1910 ging er in die USA, war dort bis 1912 am Bryn Mawr College, dann bis 1917 an der Johns Hopkins Universität Baltimore, an der er 1913 den Ph. D. erwarb, und wurde danach Professor am California Institute of Technology in Pasadena.

Bateman befaßte sich hauptsächlich mit partiellen Differentialgleichungen und mit Integralgleichungen. Er war ein Meister in der Lösung spezieller Gleichungen, die er vielfach mittels spezieller Funktionen erreichte. Seine Untersuchungen zu transzendenten Funktionen und Integraltransformationen entstammten diesem Interessenkreis ebenso wie seine Anwendungsuntersuchungen in der Hydro- und Aerodynamik, der klassischen Atomtheorie und der Elektrodynamik.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.