Direkt zum Inhalt

Rezensionen: Neu erschienen

enger Gang zwischen gestapelten Büchern vor vollen Bücherregalen

George F. R. Ellis, Roy Maartens, Malcolm A. H. McCallum: Relativistic Cosmology Cambridge University Press, Cambridge 2021. 638 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. ISBN: 978-1-108-812764. Kartoniert € 56

Jörg Resag: Mehr als nur schön Wie Symmetrien unsere Naturgesetze formen. Springer Verlag, Berlin 2020. XIV + 414 Seiten mit 80 Schwarz-Weiß. 29 Farbabbildungen. ISBN: 978-3-662-61809-7. Kartoniert € 19,99

Sean Carroll: Was ist die Welt und wenn ja, wie viele? Wie die Quantenmechanik unser Weltbild verändert Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021. 400 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. ISBN: 978-3-608-98376-0. Gebunden € 25,00

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – 75 Jahre Grundgesetz: »Ein Durchbruch in nur 13 Tagen«

75 Jahre Grundgesetz: Die Historikerin Uta Piereth im Interview über den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, auf dem die Basis für unser Grundgesetz gelegt wurde.

Spektrum - Die Woche – Die Macht der Gute-Nacht-Geschichte

Vorlesen fördert nicht nur das Buchstabenverständnis, es ist sogar ein wichtiger Grundstein für die soziale Entwicklung. Was die Gute-Nacht-Geschichte alles bewirken kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Die Écalle-Theorie bringt endliche Antworten auf unendlich scheinende Fragen.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.